Kranz
Der Kranz kann den Wunsch nach Ehe und Familie symbolisieren.
Der Kranz im Traum kann auch an die Möglichkeit des eigenen Todes erinnern.
Der Osterkranz deutet auf Optimismus und Aufbruchstimmung, ein Adventskranz auf Erwartung und schöne Stunden im Familienkreis,
Brautkränze symbolisieren den Wunsch nach erotischer Verbindung.
Erhalten Sie im Traum einen Kranz, bedeutet dies, dass Sie ausgewählt und vielleicht ausgezeichnet werden.
Tragen Sie ihn auf dem Kopf, dürfen Sie mit Ehre und Anerkennung rechnen, sofern er nicht verwelkt ist, denn dann kündigen sich Enttäuschungen an.
Geben Sie einem anderen Menschen einen Kranz, drückt dies die Bedeutung Ihrer Beziehung zu dieser Person aus.
Auf dem Grab zeigt er an, dass Sie sich mit jemandem endlich aussöhnen sollten.
Wer selbst einen Kranz aus Blumen bindet, kann auf eine Glück verheißende Zukunft hoffen.
Der Kranz kann als Traumbild die gleiche Bedeutung haben wie andere bindende Gegenstände, beispielsweise wie Halfter und Geschirr.
Er stellt eine Verbindung her, die nicht durchtrennt werden kann, oder ein Opfer, das akzeptiert werden muss.
Ein Myrtenkranz zeigt eine bevorstehende Hochzeit.
Ein goldener Kranz bedeutet Kranken den Tod, Reichen Erfolg, Armen Missgeschick.
Holen Sie sich das gesamte, stets weiter ergänzte Traumdeutungs- lexikon auf Ihr Smartphone! traumdeutung-app.de |
Platzieren Sie hier Ihre Werbung. Sie sind nur einen Klick davon entfernt: Ihre Werbung auf traum-abc.de und deutung.com |
Das Buch zur Webseite: Träume deuten, aber richtig, Viele Traumsymbole geben direkten Aufschluss auf Themen, die gerade gelöst werden können. In diesem Buch sind die wichtigsten Traumsymbole und ihre Deutungen zusammengetragen. |