Zischen
Mirakulix (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Zischen setzt man mit innerer Anspannung in Beziehung, die zum "Überdruck" führt. <br>Sie müssen sie allmählich vermindern, um eine explosive …“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
(Die Seite wurde neu angelegt: „Zischen setzt man mit innerer Anspannung in Beziehung, die zum "Überdruck" führt. <br>Sie müssen sie allmählich vermindern, um eine explosive …“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Version vom 16:45, 27. Sep. 2009
Zischen setzt man mit innerer Anspannung in Beziehung, die zum "Überdruck" führt.
Sie müssen sie allmählich vermindern, um eine explosive Entladung zu vermeiden.
Zischende Personen sind ein Zeichen dafür, dass Sie sehr enttäuscht werden und neue Bekannte sich unhöflich verhalten.
Werden Sie angezischt, droht der Verlust eines Freundes.