Toilette
Renate (Diskussion | Beiträge) |
Renate (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Toilettenträume sind sehr häufig. | ||
+ | Von einer Toilette zu träumen hat nichts Unanständiges an sich. Sie wollen sich entlasten, etwas abstreifen, das Sie bedrückt- dass Sie seelischen Ballast loswerden wollen. | ||
+ | Die Toilette weist meist auf einen tiefen Reinigungsprozeß hin und dass eine neue Ordnung im Seelenhaushalt hergestellt wird. | ||
+ | Im Traum kann eine Toilette auch das Bedürfnis nach Intimität zeigen und den Wunsch, den Gefühlen in den eigenen vier Wänden freien Lauf zu lassen. | ||
+ | |||
+ | Eine defekte Toilette signalisiert, dass Sie emotional blockiert sind. | ||
+ | Eine fremde Toilette aufsuchen bedeutet, dass Sie sich über den Ausgang einer Situation durchaus im klaren sind. | ||
+ | Eine verschmutzte Toilette zu reinigen heißt, dass Sie Ihre verklemmte Haltung aufgeben. | ||
+ | Auch Kot ist im Traum nichts Ordinäres. Mit ihm wird der Dünger assoziiert und damit etwas Fruchtbares, denn aus ihm wächst Neues. | ||
+ | |||
<br>Die Toilette hat im Traum kaum etwas mit der Stuhlausscheidung zu tun, sondern ist je nach Begleitumständen als günstiges oder ungünstiges Symbol zu deuten. Folgende Bedeutungen kommen häufig vor:<br>Eine verschlossene Toilette warnt vor zu viel Zuversicht und Sorglosigkeit.<br>Exkremente darin oder gar das Hineinstürzen in die Schüssel werden als Ankündigung von Chancen, Freude und Glück verstanden, wobei es sich auch um materielle Gewinne handeln kann. <br>Manche moderne Traumforscher deuten den Sturz in eine Abortschüssel als Erinnerung an das Geburtsdrama oder als symbolische Flucht zurück in den Mutterleib.<br>Säubern der Abortschüssel wird oft als Warnung vor Ärger mit Behörden gedeutet. Vielleicht steht dahinter aber auch der Wunsch, mit seelischen "Exkrementen", vor denen man sich ekelt, aufzuräumen.<br>- einfache Latrine: Hüten Sie sich vor bösen Freunden,<br>- modernes Wasserklosett: Sie werden mit Unannehmlichkeiten zu rechnen haben,<br>- frei sehen: Missgunst oder Neid,<br>- besetzt sehen: Ihre Hoffnung erfüllt sich nicht.<br> | <br>Die Toilette hat im Traum kaum etwas mit der Stuhlausscheidung zu tun, sondern ist je nach Begleitumständen als günstiges oder ungünstiges Symbol zu deuten. Folgende Bedeutungen kommen häufig vor:<br>Eine verschlossene Toilette warnt vor zu viel Zuversicht und Sorglosigkeit.<br>Exkremente darin oder gar das Hineinstürzen in die Schüssel werden als Ankündigung von Chancen, Freude und Glück verstanden, wobei es sich auch um materielle Gewinne handeln kann. <br>Manche moderne Traumforscher deuten den Sturz in eine Abortschüssel als Erinnerung an das Geburtsdrama oder als symbolische Flucht zurück in den Mutterleib.<br>Säubern der Abortschüssel wird oft als Warnung vor Ärger mit Behörden gedeutet. Vielleicht steht dahinter aber auch der Wunsch, mit seelischen "Exkrementen", vor denen man sich ekelt, aufzuräumen.<br>- einfache Latrine: Hüten Sie sich vor bösen Freunden,<br>- modernes Wasserklosett: Sie werden mit Unannehmlichkeiten zu rechnen haben,<br>- frei sehen: Missgunst oder Neid,<br>- besetzt sehen: Ihre Hoffnung erfüllt sich nicht.<br> | ||
Siehe auch: [[Exkremente]] | Siehe auch: [[Exkremente]] | ||
<IncArticle article="Werbeblock" count="10000">{{{content}}}</IncArticle> | <IncArticle article="Werbeblock" count="10000">{{{content}}}</IncArticle> |
Version vom 12:59, 26. Jul. 2013
Toilettenträume sind sehr häufig. Von einer Toilette zu träumen hat nichts Unanständiges an sich. Sie wollen sich entlasten, etwas abstreifen, das Sie bedrückt- dass Sie seelischen Ballast loswerden wollen. Die Toilette weist meist auf einen tiefen Reinigungsprozeß hin und dass eine neue Ordnung im Seelenhaushalt hergestellt wird. Im Traum kann eine Toilette auch das Bedürfnis nach Intimität zeigen und den Wunsch, den Gefühlen in den eigenen vier Wänden freien Lauf zu lassen.
Eine defekte Toilette signalisiert, dass Sie emotional blockiert sind. Eine fremde Toilette aufsuchen bedeutet, dass Sie sich über den Ausgang einer Situation durchaus im klaren sind. Eine verschmutzte Toilette zu reinigen heißt, dass Sie Ihre verklemmte Haltung aufgeben. Auch Kot ist im Traum nichts Ordinäres. Mit ihm wird der Dünger assoziiert und damit etwas Fruchtbares, denn aus ihm wächst Neues.
Die Toilette hat im Traum kaum etwas mit der Stuhlausscheidung zu tun, sondern ist je nach Begleitumständen als günstiges oder ungünstiges Symbol zu deuten. Folgende Bedeutungen kommen häufig vor:
Eine verschlossene Toilette warnt vor zu viel Zuversicht und Sorglosigkeit.
Exkremente darin oder gar das Hineinstürzen in die Schüssel werden als Ankündigung von Chancen, Freude und Glück verstanden, wobei es sich auch um materielle Gewinne handeln kann.
Manche moderne Traumforscher deuten den Sturz in eine Abortschüssel als Erinnerung an das Geburtsdrama oder als symbolische Flucht zurück in den Mutterleib.
Säubern der Abortschüssel wird oft als Warnung vor Ärger mit Behörden gedeutet. Vielleicht steht dahinter aber auch der Wunsch, mit seelischen "Exkrementen", vor denen man sich ekelt, aufzuräumen.
- einfache Latrine: Hüten Sie sich vor bösen Freunden,
- modernes Wasserklosett: Sie werden mit Unannehmlichkeiten zu rechnen haben,
- frei sehen: Missgunst oder Neid,
- besetzt sehen: Ihre Hoffnung erfüllt sich nicht.
Siehe auch: Exkremente
Holen Sie sich das gesamte, stets weiter ergänzte Traumdeutungs- lexikon auf Ihr Smartphone! traumdeutung-app.de |
Platzieren Sie hier Ihre Werbung. Sie sind nur einen Klick davon entfernt: Ihre Werbung auf traum-abc.de und deutung.com |
Das Buch zur Webseite: Träume deuten, aber richtig, Viele Traumsymbole geben direkten Aufschluss auf Themen, die gerade gelöst werden können. In diesem Buch sind die wichtigsten Traumsymbole und ihre Deutungen zusammengetragen. |