Zahlen deuten auf einen Gewinn in der Lotterie, wenn Sie sich die Zahl gemerkt haben. Sie stehen auch f�r unerledigte gesch�ftliche Dinge, die Unzufriedenheit und Kopfzerbrechen verursachen, - eine Ziffer: zeigt Gesellschaft an, - zwei Ziffern: Verdruss, - drei Ziffern: gute Gesch�fte, - vier Ziffern: Entzweiung, - f�nf oder mehr: Entt�uschungen, - mehrstellige Zahlen bedeuten gro�e mentale Probleme und Fehler, aus einem wichtigen Gesch�ft werden Sie als Verlierer hervorgehen, wenn Sie bei Verhandlungen und Gespr�chen nicht vorsichtig sind, - von einer Tafel wegwischen: Verluste durch Leichtsinn. Zahlen haben in allen Glaubenssystemen und Religionen eine Bedeutung. Im folgenden werden die h�ufigsten, aufgeteilt in drei Kategorien, dargestellt. Praktische Bedeutung von Zahlen, die im Traum eine Rolle im allt�glichen Leben spielen: - Eins: Sie werden eine F�higkeit, die Sie f�r Ihre Arbeit brauchen, voll ausbilden. - Zwei: Gesch�ftliche oder pers�nliche Beziehungen m�ssen mit Umsicht behandelt werden. - Drei: Ihre Vorstellung in bezug auf Stabilit�t und Erfolg wird sich verwirklichen. - Vier: Wenn Sie es wollen, k�nnen Sie sich ein sicheres und besch�tztes Zuhause schaffen. - F�nf: Sie sind gerade dabei, eine wichtige Entdeckung zu machen, die f�r Ver�nderungen sorgt. - Sechs: Es steht Ihnen offen, eine Liebesbeziehung einzugehen. - Sieben: Mit pers�nlichem Einsatz verm�gen Sie, Ihre Probleme zu l�sen. - Acht: Ihr Leben birgt das Potential f�r eine wundervolle Chance. - Neun: Sie m�ssen acht geben, dass Sie sich nicht �bernehmen. - Null: Diese Ziffer birgt Potential f�r alles. Durch Zahlen symbolisierte Eigenschaften: - Eins: Unabh�ngigkeit, Selbstrespekt, Aufl�sung, Zielstrebigkeit, Intoleranz, Einbildung, Engstirnigkeit, Erniedrigung, Dummheit. - Zwei: Gelassenheit, Aufrichtigkeit, Selbstlosigkeit, Geselligkeit, Harmonie, Unentschlossenheit, Gleichg�ltigkeit, Verantwortungslosigkeit, Sturheit. - Drei: Freiheit, Tapferkeit, Spa�, Enthusiasmus, Gro�artigkeit, Lustlosigkeit, �bersteigertes Selbstvertrauen, Ungeduld, Nachl�ssigkeit. - Vier: Loyalit�t, Beharrlichkeit, praktische Veranlagung, Ehrlichkeit, Schwerf�lligkeit, Langsamkeit, Konservativismus, mangelnde Anpassungsf�higkeit. - F�nf: Abenteuerlust, Lebhaftigkeit, Mut, Gesundheit, Empf�nglichkeit, Sympathie, Unbesonnenheit, Verantwortungslosigkeit, Wankelmut, Unzuverl�ssigkeit, Gedankenlosigkeit. - Sechs: Idealismus, Selbstlosigkeit, Ehrlichkeit, N�chstenliebe, Treue, Verantwortung, �berlegenheit, Gutm�tigkeit. Unpraktische Veranlagung, Unterwerfung. - Sieben: Weisheit, kritisches Urteilsverm�gen, philosophische Neigung, innere St�rke, Tiefe, Nachdenklichkeit. Unnat�rlichkeit, �bertriebene Kritik, fehlende Aktion, unsoziales Verhalten. - Acht: Praktische Veranlagung, Macht, Gesch�ftsf�higkeit, Entscheidung, Kontrolle, Dauerhaftigkeit, mangelnde Vorstellungskraft, Stumpfheit, Selbstgen�gsamkeit, Dominanz. - Neun: Intelligenz, Diskretion, Kunstfertigkeit, Verst�ndnis, Gro�artigkeit, Moral, Genie, Vertr�umtheit, Lethargie, Konzentrationsmangel, Ziellosigkeit. Spirituelle Bedeutung: - Eins: Man selbst, der Anfang, das Erste, Einheit. - Zwei: Dualit�t, Unentschlossenheit, Gleichgewicht, m�nnlich und weiblich, zwei Seiten einer Auseinandersetzung. - Drei: Das Dreieck, Freiheit. - Vier: Das Quadrat, Kraft, Stabilit�t, praktische Veranlagung, die Erde, Wirklichkeit, die vier Seiten des Menschen (Sinneswahrnehmung, Gef�hl, Denken, Intuition), Erde, Luft, Feuer und Wasser. - F�nf: Der menschliche K�rper, menschliches K�rperbewusstsein, die f�nf Sinne. - Sechs: Harmonie und Gleichgewicht. - Sieben: Lebenszyklus, Magie, Spiritualit�t, die Ganzheitlichkeit des Menschen. - Acht: Tod und Auferstehung, Unendlichkeit. - Neun: Schwangerschaft, das Ende des einen und der Beginn eines neuen Zyklus, spirituelle Bewusstheit. - Zehn: Ein neuer Anfang, das M�nnliche und das Weibliche zusammen. - Elf: Die elfte Stunde, die Meisterzahl. - Zw�lf: Zeit, ein abgeschlossener Zyklus, Ganzheitlichkeit. - Null: Das Weibliche, das Unbewusste, die absolute oder verborgene Vollst�ndigkeit.
|